Michael Kellner

deutscher Politiker; Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz ab Dez. 2021 und Mittelstandsbeauftragter ab Jan. 2022; Politischer Bundesgeschäftsführer von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Okt. 2013 - Jan. 2022; vorher Mitarbeiter des stellv. Fraktionschefs Frithjof Schmidt (ab 2009), Sprecher der BAG Frieden und Internationales (2011-2013) und Büroleiter der Co-Vorsitzenden Claudia Roth im Bundesvorstand der Partei (2004-2009); MdB ab 2021

* 8. Mai 1977 Gera

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 11/2022

vom 15. März 2022 (fl), ergänzt um Meldungen bis KW 40/2022

Herkunft

Michael Kellner wurde am 8. Mai 1977 in Gera/Thüringen geboren, wo er mit einer älteren Schwester aufwuchs. Sein Vater war Schuldirektor, die Mutter medizinisch-technische Assistentin in einer Poliklinik. Wie K. später resümierte, begann für die Eltern nach der friedlichen Revolution in der DDR 1989 und der deutschen Wiedervereinigung 1990 eine Zeit existenzieller Unsicherheit, während er es als Teenager genossen habe, "alles ausprobieren" zu können (TSP, 13.11.2019).

Ausbildung

Nach dem Abitur 1995 lebte K. in einem israelischen Kibbuz. Von 1996 bis zum Diplom 2002 studierte er Politikwissenschaften in Potsdam sowie mit Auslandsstipendien im britischen Canterbury und in East Lansing/USA. Für ein Studienprojekt über den israelisch-ägyptischen Friedensvertrag hielt er sich zeitweise in Kairo auf.

Wirken

Politische ...